| randori |
lockerer Übungskampf |
| rei |
Gruß, Verbeugung |
| renraku |
kombinieren |
| renshi |
Ehrentitel für Lehrer |
| rio, ryo |
beidseitig |
| ritsurei |
Gruß im Stehen |
| roku |
sechs |
| ryu |
Stilrichtung |
S
|
|
| sabaki |
drehen |
| san |
drei |
| sankaku |
Dreieck |
| sasae |
blocken, stoppen |
| sempai |
erfahrene Schüler, Meisterschüler |
| sensei |
Lehrer, Meister; als Anrede |
| senshu |
Sportler |
| seoi |
tragen, Rücken |
| shi |
vier |
| shiai |
Turnier |
| shiai geiko |
Wettkampftraining |
| shichi |
sieben |
| shihan |
großer Meister |
| shiho |
4-Punkt |
| shime |
Würge, würgen |
| shin tai |
Körperbewegung |
| shiro |
weiß |
| shisei |
Körperkaltung, -Stellung |
| shizentai |
Normalhaltung, -Stellung |
| shumat undo |
Beruhigungstraining |
| sode |
Ärmel |
| sogo gachi |
zusammengesetzter Sieg |
| sono mama |
nicht bewegen |
| soro made |
Kampfende |
| sotai renshu |
Übungen mit Partner |
| soto |
außen |
| sujui |
Löffel, Schaufel |
| sumi |
Ecke |
| suri ashi |
schleifende Schritte |
| sutemi |
Opfer |
| suwari waza |
Techniken im Knien |
T
|
|
| tachi waza |
Standtechniken |
| tai |
menschlicher Körper |
| tai sabaki |
aufrechte Körperdrehung (Eindrehen) |
| tandoku renshu |
Übungen ohne Partner |
| tani |
Tal |
| tatami |
Judomatte, Reisstrohmatte |